WSB News 26 März. 2025

Fachbeitrag

WSB-Info zur Zeitumstellung: Was sie für Arbeitgeber bedeutet

Es ist wieder soweit!
Am letzten Sonntag im März wird die Uhr nachts auf Sommerzeit umgestellt und Sie fragen sich womöglich wie jedes Jahr … vor oder zurück? 😉

Wenn Sie als Privatperson alle Ihre Uhren um eine Stunde vorstellen und es sogar schaffen, am Montagmorgen rechtzeitig bei der Arbeit zu erscheinen, ist alles wunderbar.

Doch wenn Sie Arbeitgeber sind und Ihre Mitarbeiter auch in Nachtschichten beschäftigen, dann müssen Sie sich mehr Gedanken um die Zeitumstellung machen:

Wie verfährt man mit der Stunde, die mitten in der Nacht verschwindet?

Wenn Ihre Mitarbeiter ein festes Monatsgehalt bekommen, ist es ganz einfach: Die fehlende Stunde ändert nichts an der fixen Vergütung.

Wenn Sie einen Stundenlohn zahlen, ist es auch nicht viel komplizierter: Sie müssen die verschwundene Stunde nicht vergüten und damit auch nicht versteuern. Schließlich wurde sie gar nicht geleistet.

👉 Haben Sie Detailfragen zur Zeiterfassung oder zu Ihren Aufzeichnungspflichten? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen bei Ihren steuerlichen Fragen und Anliegen: www.wsb-berater.com/leistungen


#Zeitumstellung #Sommerzeit #Nachtschicht #Arbeitsrecht #Steuern #Zeiterfassung #WSB




Ansprechpartnerin
Nadja Neubig, Human Resources & Unternehmenskommunikation
WSB Wolf Beckerbauer Hummel & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB

Max-Jarecki-Str. 21 | 69115 Heidelberg
Telefon: +49 6221 40509-10 | Fax: +49 6221 40509-30

E-Mail: n.neubig@wsb-berater.de


Thema interessant?

JOIN OUR TEAM NOW!

Boost your
career!

Jetzt bewerben und
durchstarten.

WSB